Kommissionen
Jagdliche Ausbildung
Kommissionen
Zielsetzungen der Kommission für jagdliche Ausbildung (KJA)
- Die Jungjägerausbildung vom obligatorischen Waffenhandhabungsparcours bis zur praktischen Schiessprüfung mit begleiten
- Die Weiterausbildung der Jagdleiter und -aufseher konzipieren und durchführen
- Die Ausbildungsbelange mit der Jagdverwaltung, anderen Kommissionen des BJV und über die Kantonsgrenzen hinaus besprechen und einfliessen lassen
Obmann/frau
Andreas Wyss
kja@jagdbaselland.ch
Weitere Mitglieder:
Bettina Aeschbach, Patric Bürki, Eduard Herzog, Simone Kieffer, Roger Maurer, David Meier, Severin Sorg, Hansjörg Spring, Stefan Stohler, Samuel Wyss, Peter Zimmermann
Lebensraum Wild
Kommissionen
Unsere Hauptaufgaben:
- Schulung und Förderung des ökologischen Denkens, (Kurse, Exkursionen, Ausstellungen)
- Lebensraumverbesserungen (ökologische Hegemassnahmen, Helpline für Jagdgesellschaften, Förderung von ökologischen Projekten)
- Kommunikation der ökologischen Anstrengungen der Jägerschaft
Obmann/frau
Vakant
kolewi@jagdbaselland.ch
Weitere Mitglieder:
Johannes Haerle, Andreas Wyss, Lucretia Wyss
Schwarzwildkommission
Kommissionen
Die Schwarzwildkommission (SWK) versteht sich als Bindeglied zwischen der Jägerschaft, der Landwirtschaft sowie den in jagdlichen Fragen involvierten Behörden. Die SWK gibt Empfehlungen an die Baselbieter Jägerschaft für eine intensive, aber auch nachhaltige Bejagung des Schwarzwildes. Mit gezielten Vorträgen, Ausstellungen und Informationen wird auch die nicht jagende Bevölkerung informiert.
Obmann/frau
Ruedi Schweizer
schwarzwildkommission@jagdbaselland.ch
Bezirk Laufen: Gabriel Sutter. Bezirk Arlesheim: Erich Baumberger. Bezirk Liestal: René Chabeau. Bezirk Sissach: Piero Torre. Bezirk Waldenburg: Viktor Roth
Schiesskommission
Kommissionen
Das Schiesswesen ist ein wesentlicher Bestandteil der Jägerschaft. Die Schiessanlage Edleten, mit diversen neuen Dienstleistungen, steht sämtlichen JBL-Mitgliedern zur Verfügung.
Obmann/frau
Sabine Hänni
schiesskommission@jagdbaselland.ch
Weitere Mitglieder
Othmar Bürgi, Felix Grieder, Werner Hänni, Christian Meier, Urs Moritz,
Mathias Rickenbacher, Heinz Wildhaber, Peter Zimmermann,
Hundekommission
Kommissionen
Die «Huko» ist eine der ältesten Kommissionen innerhalb des BJV. Alle Mitglieder sind aktive Jäger und Hundeführer. Ziel der Hundekommission ist es, brauchbare und verträgliche Gebrauchshunde für die «Baselbieter Jagd» zu formen. Dazu führen wir jährlich Welpenspielstunden, Gehorsams- und Schweisshundekurse durch. Auch bei der Ausbildung der Hegejahrabsolventen/innen ist die «Huko» aktiv mit dabei.
Obmann/frau
Traugott Rickenbacher
hundekommission@jagdbaselland.ch
Weitere Mitglieder
Tanja Breda-Nikles, Bruno Derungs, Claudia Hofer, Frank Hofer, Simone Kieffer, Armin Roth, Béatrice Schär, Rolf Sutter, Thomas Walliser, Nadine Wiesner
Trophäenbewertung
Kommissionen
Im Jahre 1987 wurde von der Volkswirtschafts & Sanitätsdirektion verfügt, dass von allen erlegten Rehböcken und Gämsen eine Pflicht-Trophäenschau durchgeführt wird. Die Trophäenbewertungskommission bewertet alle Reh-, Schwarz- und Gämswildtrophäen des vergangenen Jagdjahres. Sie beurteilt die Entwicklung des Reh-, Schwarz- und Gämswildbestandes in unserem Kanton und bespricht diese anlässlich der Trophäenschau an der Jahresversammlung.
Obmann/frau
Ueli Schaffner
trophaenbewertung@jagdbaselland.ch
Weitere Mitglieder
André Hasler, Peter Zimmermann, Daniel Zopfi