Mitglied
werden

Insgesamt 18 Jagdinteressierte liessen sich in der Aula im Ebenrain-Zentrum, trotz heissen 34 Grad, über den Weg vom Hegejahrabsolventen bis hin zum Jungjäger bzw. zur Jungjägerin informieren.
Nach den einstimmenden Klängen der Jagdhornbläsergruppe «Ergolz» begrüsste Martin Thommen, Präsident von Jagd Baselland, die Anwesenden.

In den darauf folgenden Beiträgen erhielten sie einen Einblick in die wichtigsten Themen vor und während einem Hegejahr.
So erfuhren sie bspw. wie man sich bei einer Jagdgesellschaft bewirbt, welche Ausbildungsmöglichkeiten angeboten werden und mit welchen Kosten zu rechnen ist.
Im Weiteren wurden sie darauf aufmerksam gemacht, worauf es an kommt, wenn man sich mit den nötigen Waffen ausrüsten will und mit welchem Lernaufwand zu rechnen ist, um die Jagdprüfung letztendlich erfolgreich abzuschliessen.
Zum Schluss wurden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen unter den Klängen der Jagdhornbläser Ergolz zum Apéro geladen. An diesem wurde engagiert über die Eindrücke des Gehörten diskutiert.

Die Veranstaltung kam bei allen Beteiligten sehr gut an und das Ziel, die Jagdinteressierten bei ihrer Entscheidung zu unterstützen, die Jagdausbildung zu beginnen oder doch noch zuzuwarten, wurde vollumfänglich erreicht. Dies ist auch der Ansporn dafür, diese Informationsveranstaltung im nächsten Jahr zu wiederholen.

 

https://www.baselland.ch/politik-und-behorden/direktionen/volkswirtschafts-und-gesundheitsdirektion/jagd-und-fischerei/Jagdpruefung

https://www.jagdbaselland.ch/ausbildung/