Jagdausbildung /Jagdprüfung
Deine ersten vier Schritte
1. | Du musst eine Jagdgesellschaft für das Hegejahr suchen Du musst für die Zeit der Jagdausbildung bei einer Jagdgesellschaft im Kanton Baselland einen Platz für die Absolvierung des Hegejahres organisieren. In diesem Hegejahr sammelst Du die praktische Erfahrung über den allgemeinen Jagdbetrieb. Ein «Jagd-Götti» wird Dich eng begleiten. Die Koordinaten der verschiedenen Jagdgesellschaften findest Du auf der Homepage der jeweiligen Gemeinde oder über die entsprechende Gemeindeverwaltung. Es empfiehlt sich, falls kein persönlicher Bezug zu einer Jagdgesellschaft vorhanden ist, für die Kontaktaufnahme ein Bewerbungsschreiben zu verfassen, welches über Deine Person und Deine Motivation für die jagdliche Ausbildung Auskunft gibt. |
2. | Du musst das Lehrmittel und das Hegebüchlein beziehen Für die Vorbereitung der Jagdprüfung sind das Lehrmittel «Jagen in der Schweiz» und das Hegebüchlein zu besorgen. • Das Buch «Jagen in der Schweiz» kann im Buchhandel bezogen werden: ISBN 978-3-7225-0143-7, Herausgeber Jagd- und Fischereiverwalterkonferenz der Schweiz JFK-CFS-CCP, Preis CHF 86.- • Das Hegebüchlein kann unter Angabe der Postanschrift mittels E-Mail bei jagdundfischerei@bl.ch bestellt werden. |
3. | Du musst dich entscheiden, wie und wo Du Dich für die Prüfung vorbereiten willst Im Grundsatz hast Du mit dem Lehrmittel «Jagen in der Schweiz», zusammen mit den dazu entwickelten, elektronischen Lernkarten alle notwendigen Informationen und Übungsmittel, um die Jagdprüfung im Kanton Baselland zu bestehen. Trotzdem empfiehlt es sich, die Jagdausbildung in einer Jagdschule zu absolvieren. Du lernst in der Gruppe und im Austausch mit den Lehrpersonen effizienter und zielgerichteter. Jagd Baselland empfiehlt zwei Jagdschulen: • Jagdschule Hasler, Rünenbergerstrasse 31, 4460 Gelterkinden, Tel. 061 849 38 45 • Stiftung Schweizerische Wildtierwarte, Im Mösli, 5013 Niedergösgen, Tel. 062 849 38 45, www.wildtierwarte.ch Das Hegebüchlein begleitet Dich durch das ganze Hegejahr. WICHTIG! Das Hegebüchlein ist Bestandteil der Prüfungszulassung und muss bei der Anmeldung mit allen Einträgen (obligatorische Kurse, Exkursionen, jagdliche Aktivitäten) vollständig ausgefüllt und von einem Mitglied der Jagdgesellschaft bestätigt sein. Der zeitliche Aufwand zur Absolvierung sämtlicher Aktivitäten beträgt ca. 100 Stunden. |
4. | Du musst Dich für die Ausbildung an der Waffe mit zwei Gewehren ausrüsten Ab Beginn des Hegejahres sollte der Hegejahrabsolvent mit für ihn geeigneten Waffen ausgerüstet sein. Dazu gehören: • 1 Schrotflinte • 1 Repetierer mit Kugellauf Es empfiehlt sich, sich in einem Waffengeschäft professionell beraten zu lassen. Wer sich nicht ab Beginn für einen Kauf entscheiden möchte, hat die Möglichkeit, sich mit Leihwaffen auszurüsten. WICHTIG! Bei Leihwaffen sind sämtliche Formalitäten gemäss dem Waffengesetz genau zu erfüllen. |
Wichtige Links über den Ablauf, Inhalt und Termine der Jagdausbildung und -prüfung
Weg zur kantonalen Jagdprüfung (aktualisierte Termine und Anmeldefristen)
Jagdprüfung – baselland.ch
Kosten
(bei der nachfolgenden Zusammenstellung handelt es sich um «Erfahrungsdurchschnittswerte», diese können effektiv sowohl nach unten wie auch oben abweichen)
• Lehrmittel «Jagen in der Schweiz» (Richtpreis) | CHF | 86.00 |
• Jagdschulen | ||
– Jagdschule Hasler | CHF | 850.00 |
– Stiftung Schweizerischer Wildtierwarte | CHF | 1200.00 |
• Jagdprüfung Baselland | CHF | 500.00 |
• Waffen (Richtpreise) | ||
– Schrotflinte | CHF | 800.00 |
– Repetierer mit Kugellauf | CHF | 1500.00 |
• Objektive und Feldstecher | CHF | 2000.00 |
• Div. Kleidung/Ausrüstung ca. | CHF | 2000.00 |